Weltstars engagieren sich zusammen mit uns für die Verbesserung der Lebenssituation von Kindern und Familien. Das ist für uns eine besondere Auszeichung. Wir sind stolz und glücklich, zusammen mit unserem Partnern, dem Grand Hotel Wien, schon bald diese und weitere engagierte Künstler am grossen Charity- Event begrüssen zu dürfen. Bleiben Sie über unseren Newsletter informiert. Dann können Sie vielleicht eines der wunderschönen Kunstwerke dieser Künstler ersteigern und helfen damit Kindern und Familien mit einer Seltenen Krankheit.

PlacidoDomingo
PLACIDO DOMINGO / Spanien
„Seltene Krankheiten sind leider zu wenig beachtet. Damit sich dass ändern, setzte ich mich zusammen mit der Stiftung Orphanhealthcare für diese Kindern und Familien ein.“

SUNNIY MELLES Prinzession zu Sayn-Wittgenstein- Sayn / Deutschland
„Mich beeindruckt es sehr, wie die Stiftung den Focus auf die Lebensqualität Betroffener legt, indem sie Information und Integration für kranke Kinder fördert. Ein tolles Beispiel sind das Comicbuch, Stoffhund und Elterncoaching. Das alles bietet sowohl Kindern, Eltern und auch Medizinern eine bislang neuartige Chance im Umgang mit einem nicht einfachen Thema.“

BEATRIZ MILLAR / Italien
„Verstecken spielen, mit einer Seltenen Krankheit? Das ist alles andere als ein Spiel. Die Seltenen Krankheiten haben Cuba – die Hündin, zusammen mit Orphanhealthcare heraus gefordert!!! Miteinander haben sie angefangen, die Feindin zu suchen. Cuba hat ihre Spur schon geschnüffelt. Jetzt wollen sie ihr in die Augen schauen, sie gefangen nehmen und alle Kinder vor ihr beschützen.“

GÜNTHER NOVAK / Österreich
„Wenn Kinder krank sind, macht mich dass immer doppelt betroffen, denn diese brauchen um so mehr unsere Hilfe. Deshalb widme ich einen Teil meiner Gedanken, Lieder und Energie Orphanhealthcare und den wunderschönen Projekten dieser Stiftung.“

Wichtig zu wissen

Aufgaben, die für unsere Sozialgesellschaft wichtig und notwendig sind, vom Staat aber nicht mehr geleistet werden können, übernehmen heute immer öfter engagierte Stiftungen. Mit unserer operativen Arbeit leisten wir damit einen wesentlichen Beitrag für die betroffenen Familien. Diese stehen häufig mit Ihren Fragen und Problemen allein, denn diese werden zu oft nicht durch Ärzte oder Behörden beantwortet. Es mangelt an konkreten Angeboten, die Kinder und Familien mit einem Betroffenen direkt unterstützt. Sozialsysteme und Krankenkassen sind mit der Vielzahl und Komplexität überfordert und Therapieangebote und Alternativen sind selten. Hier können wir als Stiftung etwas bewirken.