Der Krieg in der Ukraine zwingt Menschen zur Flucht. Viele Familien mit Kindern verlassen unter gefährlichsten Bedingungen ihre Heimat, um Schutz zu finden. Viele von ihnen sind geschwächt, verwundet und schwer krank. Das Gesundheitsförderprogramm «Elfen Helfen» solidarisiert sich mit allen Menschen, die auf der Flucht sind.
Wir bieten sichere Unterkünfte, medizinische Erstversorgung und Perspektiven für die Familien mit Kindern in Not. Auf Wunsch der ukrainischen Botschaft in der Schweiz realisiert «Elfen Helfen» ein Netzwerk, das Brücken zwischen Geflüchteten und der Bevölkerung der Schweiz baut.
Am 8. März landeten in der Nacht 28 Familien aus der Ukraine am Flughafen Zürich, darunter viele Kinder mit seltenen Krankheiten. Diesen Kindern und ihren Familien ermöglichte «Elfen Helfen» eine sichere Unterbringung und Zugang zum Gesundheitswesen. Zudem statten wir die Familien mit dem aus, was es für ein Leben in Würde braucht.
Unsere Aktivitäten entlasten die kantonalen und städtischen Behörden sowie die Sozialdiensten und schaffen unbürokratisch Perspektiven, wo sie am dringendsten gebraucht werden.
Um die Solidaritätsaktion von «Elfen Helfen» stemmen zu können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Jeder Beitrag und jeder Freiwilligeneinsatz zählt und trägt dazu bei, dass notleidende Familien, Kriegsverwundete und Kinder mit schwerwiegenden Erkrankungen schnell Hilfe erhalten.
Kontakt für betroffene Familien: children4ukraine@fohc.ch
Unser Netzwerk aus Freiwilligen bietet nicht nur Hilfe bei Übersetzung, Logistik und Unterbringung, sondern spendet Trost und Zuversicht. Spenden auch Sie!
Spenden an «Elfen Helfen»
IBAN CH7400700110005627607
Verwendungszweck: We 4 Ukraine
Spenden Sie ganz einfach via Paypal
Medienberichte
Die SRF Tagesschau begleitete uns bei unserer ersten Aktion. Überzeugen Sie sich selbst.
Auf Radio Zürisee erklärt Gründer und Geschäftsführer Dr. Frank Grossmann was ihn antreibt und weshalb nun jeder mithelfen sollte. Hören Sie hier den Post.
Kontakt für Medienanfragen: we4ukraine@fohc.ch