OrphanHealthcare & das WEF 2025 – Gemeinsam für Menschen mit seltenen Krankheiten

OrphanHealthcare am WEF 2025

Ein besonderes Highlight unseres Besuchs am World Economic Forum 2025 in Davos war die Teilnahme an der Veranstaltung „Partners for Patients“.
In einer inspirierenden Keynote durften wir gemeinsam mit Michelle Muscat, der ehemaligen First Lady von Malta, über die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit für Menschen mit seltenen Krankheiten sprechen.

Solche Plattformen ermöglichen wichtige Allianzen – und zeigen, wie viel möglich ist, wenn viele Stakeholder aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft zusammen arbeiten und mehr bewirken können.

#WEF2025 #RareDiseases #OrphanHealthcare #GlobalHealth #MichelleMuscat #PartnersForPatients

Teile diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Email

Zusammenhängende Posts

Wichtig zu wissen

Aufgaben, die für unsere Sozialgesellschaft wichtig und notwendig sind, vom Staat aber nicht mehr geleistet werden können, übernehmen heute immer öfter engagierte Stiftungen. Mit unserer operativen Arbeit leisten wir damit einen wesentlichen Beitrag für die betroffenen Familien. Diese stehen häufig mit Ihren Fragen und Problemen allein, denn diese werden zu oft nicht durch Ärzte oder Behörden beantwortet. Es mangelt an konkreten Angeboten, die Kinder und Familien mit einem Betroffenen direkt unterstützt. Sozialsysteme und Krankenkassen sind mit der Vielzahl und Komplexität überfordert und Therapieangebote und Alternativen sind selten. Hier können wir als Stiftung etwas bewirken.