Weitere Laptops für Kinder mit Seltenen Krankheiten

Übergabe von Laptops an weitere Kinderspitäer in der Schweiz

Weitere Laptops sind Dank eines Förderpartners für unser Förderprogramm «ELFEN HELFEN» an drei Kinderspitäler übergeben worden. Dort helfen sie Kindern in der Langzeitpflege.

Kinder mit chronischen und «Seltenen Krankheiten» sind aufgrund der langen Aufenthalte im Krankenhaus und zu Hause doppelt isoliert. Das möchten wir ändern und diesen wieder den Anschluss am Unterricht und ihren Freunden ermöglichen. 15 weitere Laptops wurden an den Direktor des Kinderspitals der Universtität Bern, Prof. Dr. M. Kopp, an die Schule des Kinderspitals Graubünden und an Prof. Dr. J. Roth, Fachspezialist für Seltene Krankheiten am Kantonspital Luzern übergeben.

Unser Dank geht auch an unseren Partner Miromico, für die Kinder-gerechte Aufbereitung der Laptops.

Und weitere Laptops werden wir bald ausliefern, zusammen mit unseren legendären Kinderbüchern und Fingerpuppen.
Möchten auch Sie als Familie davon profitieren?

Dann melden Sie sich gerne via Mail bei uns. team@verein-fohc.org und beschreiben uns, warum Sie einen Laptop benötigen.

Teile diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Email

Zusammenhängende Posts

News

Wenn Elfen helfen

Viele Kinder mit einer Seltenen Krankheit sind oft lange Zeit im Krankenhaus und sehr oft auch nur zu Hause. Sie werden dadurch stark isoliert. Doch eigentlich brauchen

Weiterlesen

Wichtig zu wissen

Aufgaben, die für unsere Sozialgesellschaft wichtig und notwendig sind, vom Staat aber nicht mehr geleistet werden können, übernehmen heute immer öfter engagierte Stiftungen. Mit unserer operativen Arbeit leisten wir damit einen wesentlichen Beitrag für die betroffenen Familien. Diese stehen häufig mit Ihren Fragen und Problemen allein, denn diese werden zu oft nicht durch Ärzte oder Behörden beantwortet. Es mangelt an konkreten Angeboten, die Kinder und Familien mit einem Betroffenen direkt unterstützt. Sozialsysteme und Krankenkassen sind mit der Vielzahl und Komplexität überfordert und Therapieangebote und Alternativen sind selten. Hier können wir als Stiftung etwas bewirken.